Trike 400
Der Elektrotraktor Trike 400 von Horti-Innovations wurde speziell als kleiner und wendiger Traktor / Schleppwagen für den Gartenbau entwickelt, der nur sehr wenige Lasten bewegen muss.
Die hohen Standards, die im Gartenbau für die Langlebigkeit und die extremen Arbeitsbedingungen des Trike 400 gelten, haben einen zuverlässigen und vielseitigen Elektrotraktor geschaffen. Aufgrund der kompakten Bauweise und Wendigkeit eignet sich das Trike 400 nicht nur sehr gut für den Gartenbau, sondern auch für andere Anwendungen wie in Krankenhäusern, Flughäfen, Bahnhöfen oder großen Lagerhäusern zur Kommissionierung.
Mit einer Leistung von 400 Watt ist dieses Modell die leichteste Variante für kleine Lasten. Abhängig von den Umständen kann das Trike 400 ein Gewicht von ca. 400 kg bewegen. Dies ist ausreichend, um beispielsweise einen Dänischen Wagen, einen Rollcontainer, einen Müllcontainer, einen Käfigwagen oder einen Lebensmittelwagen zu ziehen. Dank der großen Luftreifen fährt es bequem über Gehwege und weiche Oberflächen.
Zum Ziehen besonders schwerer Karren oder zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Karren sollten Sie ein schwereres Modell wie das Trike 1200 oder das Trike 3000 in Betracht ziehen.
Das Horti-Trike ist serienmäßig fahrbereit, die Akkus und das Ladegerät sind im Preis enthalten. Je nach Arbeit kann der Elektrotraktor mit einer Reihe von Optionen erweitert werden.
Oft ausgewählte Optionen sind die Rückenlehne, der ECC13, eine allgemeine Kupplung für verschiedene Karren und Container sowie die Box.
Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie auf der Registerkarte Optionen.
Optionen
Für den Horti-Trike sind verschiedene Optionen erhältlich.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Optionen.
Rückenstütze
Mit der Rückenstütze lehnen Sie mit Ihrem Unterrücken bequem gegen das Kissen. Ideal wenn Sie oft auf- und absteigen müssen.
Geeignet fur Menschen, die z.B. Aufträge kommissionieren oder für einen Prüfer.
Die Rückenstütze ist erhältlich zu einem Mehrpreis von € 120,00
Kiste
Hinten auf dem Horti-Trike wurde Raum geschaffen um eine Kiste zu installieren
Die Kiste hat eine Abmessung von 60 x 40 cm und wird mit zwei Schrauben an den Seiten befestigt.
Die Kiste ist erhältlich zu einem Mehrpreis von € 50,00.
Kiste mit Sitzfläche
Wenn längere Strecken gefahren werden müssen, ist es bequemer sitzen zu können. Als einfache Lösung dafür bieten wir eine Kiste an, bei der auf dem Deckel eine Sitzfläche montiert wurde.
Die Kiste mit Sitzfläche ist zu einem Mehrpreis von € 130.00 erhältlich.
Kommissionierungsbrett
Das Kommissionierungsbrett wurde speziell hergestellt für Firmen, die den Horti-Trike verwenden zum Zusammenstellen von Bestellungen für den Kunden.
Das Brett bietet Platz für Abzeichnungs-Listen, Bestellscheine und andere Vewaltungsdokumente.
An der Rückseite wurde ein spezieller Aufbewahrungs- Behälter eingesetzt um Schreibutensilien, Messer usw. hineinlegen zu können.
Anhängerkupplung ECC51
Zum Transport von Anhängern oder Wipponkarren mit einer ECC52 Kupplung kann eine Anhängerkupplung installiert werden.
Die Anhängerkupplung wurde an der Rückseite des HortiTrike montiert.
Die Anhängerkupplung hat eine Höhe von 27 cm vom Boden und hat einen Mehrpreis von € 35,00 Euro.
ECC13 Kupplung
Die ECC13 Triangel hat eine Zug-Öse von 31 mm, geeignet für VBA Kupplungen und die ECC1 Kupplung.
Durch den Entwurf ist die Kupplung völlig spurfolgend und bleibt die Triangel Dank der gefederten Konstruktion hochstehen, wenn sie hochgeklappt ist.
Die ECC13 Kupplung ist erhältlich zu einem Mehrpreis von € 55,00.
Kuppelteil Halter
Für das Sammeln von ECC2 und ECC1 Kuppelteilen ist dieser Halter hergestellt.
Nach den Arbeiten mit den Dänen Karren können die Kuppelteile einfach an den Haken gehängt werden.
Vollgummi Reifen
Wenn viel auf Gelände auf dem das Risiko auf einen Platten groß ist gefahren wird, können Sie sich dafür entscheiden, die Reifen mit einer Kunststoff Lösung vollspritzen zu lassen.
Dadurch werden die Reifen nicht mehr leerlaufen.
Diese Möglichkeit hat einen Mehrpreis von € 250,00.
Technical Details
Technische Spezifikationen Hort-iTrike |
||
Antrieb | Transaxle | ![]() |
Max. Gewicht Fahrer | 125 Kg | |
Traglast | 40 Kg | |
Nominale Zugkraft | 52,3 N | |
Zuggewicht | 250 Kg (VDI 2198) | |
Gewicht | 125 Kg | |
Material | Stahl | |
Nachbehandlung | Pudercoating | |
Max Tempo vorwärts (Schildkröte) | 7 Km/h | |
Max Tempo vorwärts (Hase) | 10 Km/h | |
Max Tempo rückwärts (Schildkröte) | 3 Km/h | |
Max Tempo rückwärts (Hase) | 4 Km/h | |
Beschleunigung bis max. Tempo | 5 s | |
Typ Motor | Permanent magnet motor | |
Vermögen | 400 W | |
Typ Batterie | AGM | |
Batterie Spannung | 24V (2x12V) | |
Batterie Kapazität | 55 Ah/C20, 45 Ah/C5 | |
Batterie Gewicht | 2 x 15,1 Kg | |
Akkulader | 110/230V, 50-60 Hz. 24V, 8A | |
Controller | Programmierbarer I-Drive 70A |
Batterien
AGM-Batterien oder Lithium?
Unsere Fahrzeuge sind serienmäßig mit AGM-Batterien ausgestattet.
Die AGM-Batterien werden häufig in der Mobilität eingesetzt, von Elektrofahrrädern über Elektroroller bis hin zu Booten und Wohnmobilen.
Innerhalb der Mobilität haben sich die AGM-Batterien bewährt und haben große Vorteile gegenüber der altmodischen Bleibatterie.
Die Lebensdauer ist länger, der Akku hat mehr Kapazität und der AGM-Akku muss nicht nachgefüllt werden, sodass er wartungsfrei ist.
Jedoch hat die AGM-Batterie immer noch Nachteile. Beispielsweise reagiert der Akku sehr empfindlich auf das Ladeverhalten.
Die Batterie ist empfindlich bei eine Unterbrechung des Ladeprogramms von ca. 9 Stunden.
Das Laden der Batterien, während die Kapazität noch über 40 % liegt, verkürzt auch die Lebensdauer der Batterie.
Infolgedessen kann das Fahrzeug während der Kaffeepause nicht aufgeladen werden, was zu Problemen bei der Arbeit in Schichten führen kann.
Die Lithiumbatterien, die häufig in Elektrofahrrädern, Laptops und Telefonen verwendet werden, sind dafür nicht empfindlich.
Sie können diese Akkus zwischendurch sicher aufladen, ohne das Ladeprogramm oder verbleibende Kapazität des Akkus zu berücksichtigen.
Die Lebensdauer von Lithiumbatterien ist ebenfalls dreimal höher als die von AGM-Batterien.
Die Kapazität von Lithiumbatterien ist höher als die von AGM-Batterien.
Wenn wir standardmäßig 2 (24 V) oder 4 (48 V) AGM-Batterien in das Fahrzeug einbauen, reichen 1 (24 V) oder 2 (48 V) Lithiumbatterien aus.
Die Kapazität von 2 AGM-Batterien ist etwas höher als die von 1 Lithium, aber auf Anfrage können wir die Fahrzeuge mit 2 oder 4 Lithiumbatterien ausstatten, so dass die Kapazität von AGM-Batterien weit überschritten wird.
Sehen Sie hier alle Vorteile von Lithium gegenüber AGM:
- Die Lebensdauer ist dreimal höher
- Zwischen drin aufladen ist kein Problem
- Die Kapazität pro Batterie ist ca. 45 % höher
Trotz der Tatsache, dass der Kauf von Lithiumbatterien teurer ist als von AGM-Batterien, ist dies eine hervorragende Investition, die sich langfristig auszahlt.